EHL AG
Erfolg durch Marktorientierung

Mit 28 Baustoffwerken deutschlandweit zählt die EHL AG zu den führenden Unternehmen der betonverarbeitenden Industrie in Deutschland. Das Produktportfolio umfasst Betonpflastersteine, Betonplatten und zahlreiche Betonbauteile für Straßen, Plätze, Garten und Landschaft.
Der hohe technische Standard und die ständigen Neu- und Weiterentwicklungen garantieren ein optimales, modernes Produktionsprogramm, fortschrittlich in Produktdesign und Kombinationsfähigkeit.
Das spezifische technische Know-how, die Innovationskraft und die Qualität der Produkte verschaffen EHL eine ausgezeichnete Marktposition. Der Einsatz der EHL AG bringt den Kunden optimalen Nutzen: Langlebige funktionale und optisch herausragende Lösungen in der Flächengestaltung, die wirtschaftlich und umweltschonend eingesetzt werden können.

1976
Der Bauingenieur Bernhard Ehl macht sich selbstständig. Er gründet in Kruft bei Andernach die EHL-Beton und übernimmt ein stillgelegtes Bimswerk. Von Anfang an beginnt er mit der Entwicklung eigener, innovativer Produkte.
1979
Erste öffentliche Anerkennung der EHL'schen Kreativkompetenz: Auf der Bundesgartenschau in Bonn wird der "Rondogarten" mit der "Großen Goldmedaille" ausgezeichnet.
1983
In Neu-Bamberg bei Bad Kreuznach gründet EHL das erste Zweigwerk. Der erste Schritt zum Aufbau eines flächendeckenden Produktions- und Logistiknetzwerkes.
1985
Für die Entwicklung des neuen Wandsystems "Varioflor" erhält EHL das erste Patent für senkrechte und begrünbare Wandlösungen.
1990
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands engagiert sich EHL mit den ersten Investoren in den neuen Bundesländern und nimmt in Dessau das erste Werk in Betrieb. In den Folgejahren werden weitere Betriebe errichtet.
1998
Aus der EHL GmbH wird die EHl AG. Mit diesem Schritt werden die Weichen konsequent im Sinne der langfristigen Zukunftssicherung des Unternehmens gestellt.
2000
Im polnischen Legnica wird die Tochtergesellschaft Ehl Polska Sp.z o.o. gegründet und das erste EHL-Werk außerhalb Deutschlands gebaut.
2001
Ehl feiert Geburtstag. Nach 25 Jahren ist das Ehl-Netzwerk auf 30 Produktionsbetriebe gewachsen. Grund genug für den damaligen Bundeskanzler Schröder, Ehl zu besuchen und auf der Jubiläumsfeier die Laudatio zu halten.
2002
Im Mai geht die Ehl AG als selbständig geführte Tochter in die irische CRH-Gruppe über. Die CRH plc. mit Stammsitz in Dublin ist an mehr als 3.500 Standorten in 35 Ländern tätig und zählt mit über 76.000 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Unternehmen der Baustoffindustrie.
2003
Mit der Übernahme des slowakischen Marktführers PREMAC mit vier Standorten baut Ehl die Marktpräsenz in Osteuropa aus.
2004
Firmengründer und Vorstandsvorsitzender Bernhard Ehl wechselt an die Spitze des Aufsichtsrates. Hans-Josef Münch, seit Unternehmensgründung dabei und nach Umwandlung in eine AG Mitglied des Vorstandes, wird Vorstandsvorsitzender. Raimund Polke, seit 1990 für den Aufbau der Gruppe in den neuen Bundesländern verantwortlich, wird neu in den Vorstand berufen.
2008
In Ahlhorn nimmt EHL ein weiteres, hochmodernes Werk in Betrieb. Mit dem Neubau auf der grünen Wiese baut EHL die Marktpräsenz im Norden aus und leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Arbeitsmarktes in der Region.
2012
EHL baut die Marktposition mit einem neuen Werk in Peine für den Bereich Nord und einem Werk in Kenzingen für den Markt im Südwesten Deutschlands weiter aus.
2016
Mit dem 40-jährigen Jubiläum präsentiert die EHL AG einen komplett überarbeiteten Markenauftritt. Bei der Entwicklung des neuen Logos wurde Wert darauf gelegt, dass die Kernkompetenz des Unternehmens, die Entwicklung und Herstellung von Produkten aus Beton, über das Logo vermittelt wird. Dies gelang mit dem grünen Stein rechts des Namens des Firmengründers Bernhard Ehl. Der Anspruch entwickelt sich weiter über die „Kompetenz in Stein“ hin zu „Steine fürs Leben“. Produkte also, die über ihr Design, die Qualität und die Haltbarkeit überzeugen – ein ganzes Leben lang.
2019
Tom Waltasaari übernimmt die Geschäftsführung als neuer Sprecher des Vorstands neben Joachim Kuch. Mit seinem Fokus auf den Ausbau etablierter Märkte und die Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten stellt er die Weichen für ein zukunftsorientiertes Unternehmenswachstum.
Quelle: Ehl AG